Seit 2015 gelten die
Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD), die von der Finanzverwaltung seitdem mehrfach angepasst hat. Damit reagiert das Bundesfinanzministerium auch auf die zunehmende Digitalisierung in Unternehmen.
Was bedeutet das?
Bei Betriebsprüfungen kontrolliert die Finanzverwaltung verstärkt, ob diese Vorgaben eingehalten werden. Ein zentrales Element ist dabei die
Verfahrensdokumentation: Sie beschreibt alle organisatorischen Schritte und Abläufe, die für Ihre Buchführung und steuerlichen Aufzeichnungen relevant sind.
Was gehört in eine Verfahrensdokumentation?
- Erstellung von Angeboten, Lieferscheinen und Rechnungen
- Eingang, Bezahlung und Ablage von Eingangsrechnungen
- Kassenführung
- Umgang mit elektronischen Belegen (z. B. per E-Mail)
- Revisionssichere Ablage aller Belege
- Übergabe der Belege an die Kanzlei
👉 Kurz gesagt: Die Verfahrensdokumentation macht Ihre Prozesse für das Finanzamt nachvollziehbar und prüfungssicher.
Wer ist verpflichtet?
Die Pflicht zur Erstellung einer Verfahrensdokumentation gilt
für alle Unternehmen – unabhängig von Größe, Rechtsform oder Branche. Der Bundesfinanzhof hat die Bedeutung noch einmal ausdrücklich bestätigt.
Achtung: Wer die GoBD nicht beachtet, riskiert bei einer Betriebsprüfung
Zuschätzungen zum tatsächlich erfassten Umsatz.
Ihr Vorteil mit MOC Köln
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung Ihrer individuellen Verfahrensdokumentation. So stellen Sie nicht nur sicher, dass Sie den gesetzlichen Anforderungen entsprechen – Sie profitieren auch von zusätzlichen Chancen:
- Orientierungshilfen für Rechnungswesen & Kassenführung
- Sichere und transparente Belegablage
- Verbesserung organisatorischer Abläufe
- Aktualisierung technischer Standards
- Entdeckung von Einsparpotenzialen und effizienteren Prozessen
Fazit
Die Verfahrensdokumentation ist nicht nur Pflicht, sondern auch eine Chance zur Optimierung.
👉 Wir erstellen Ihre Verfahrensdokumentation gemeinsam mit Ihnen – praxisnah, rechtssicher und zukunftsorientiert.